Chancen bieten

Chancen nutzen

14.05.2025

Förderung konkret

Bibliothek

Im Hochschulbereich (Universität Bonn und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) kann die Ließem-Stiftung in diesem Jahr insgesamt 25 Stipendien vergeben. Für die administrative Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Bonner Universitätsstiftung.

Hin und wieder erreichen uns auch Einzelanträge, denen wir bei gerne nachkommen, wenn wir unsere Förderungsziele damit umsetzen.

Unsere Stipendiatin E. schreibt uns:

Nora Morshan

Medizin zu studieren war schon immer mein Traum. Ließem-Stipendiatin Nora Moshan studiert mittlerweile im vierten Semester an der Uni Bonn.

Skulptur Paul Clemen Museum

P26: Kein Geheimcode, sondern die Adresse des Knowledge Lab der Uni Bonn in der Poststraße 26. Hier fand im April für 10 Stipendiatinnen und Stipendiaten die Übergabe der Urkunden des Ließem-Stipendiums 2025 statt.

HS BRS Stipendiaten 2024

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Deutschlandstipendien für Leistungsbereitschaft und Engagement

IMG 2372

Die Stärkung der Basiskompetenz Lesen hat an der der Karl-Simrock-Schule einen hohen Stellenwert. Die Erweiterung mobiler Bibliotheken für die Klassen 5 bis 8 konnte durch die Ließem-Stiftung unterstützt werden .

Wiktorin Bild

Sich auf das Studium konzentrieren zu können, ohne nebenher jobben zu müssen: Thomas Wiktorin nutzt die Unterstützung durch die Ließem-Stiftung, um nach erfolgreichem Master-Examen ein weiteres Studium anzuschließen.

Vertiefungsfahrt 2024

Nach wie vor strengen sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld an, um für die Teilnahme nominiert zu werden, so das Fazit von Arndt Hilse, Schulleiter der Max Simrock-Schule, über das von der Ließem-Stiftung geförderte Projekt Vertiefungsfahrt, die im dritten Jahr in Folge durchgeführt wurde.

Stipendiaten 2024

Es ist schon (fast) Tradition: die feierliche Übergabe der Ließem-Stipendien an der Uni Bonn.

Domhofschule

Die jüngste PISA-Untersuchung hat gezeigt: Der Lernförderbedarf an Grundschulen ist weiterhin groß. Er betrifft vor allem Kinder aus sozial benachteiligten Familien und aus Migrantenfamilien, die zuhause wenig Unterstützung erfahren. Daher führt die Schulsozialarbeit der Stadt Bonn mit Unterstützung der Ließem-Stiftung das erfolgreiche Förderprojekt Mach mit - Lern mit! an drei Bonner Grundschulen fort.

Wackelzahn Ahoi 2

Wackelzahn ahoi heißt in der Gemeinde Eitorf das Projekt für Kinder im Vorschulalter, die ohne Platz in einer Kita-Einrichtung im kommenden Schuljahr eingeschult werden sollen. 22 Kinder nehmen daran teil.