Förderung konkret
Im Hochschulbereich (Universität Bonn und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) kann die Ließem-Stiftung in diesem Jahr insgesamt 25 Stipendien vergeben. Für die professionelle administrative Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle einmal herzlich bei der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Bonner Universitätsstiftung bedanken.
Hin und wieder erreichen uns aber auch Einzelanträge, denen wir bei gerne nachkommen, wenn wir unsere Förderungsziele damit umsetzen.
Unsere Stipendiatin E. schreibt uns:
Ich bin 21 Jahre alt und studiere Psychologie im vierten Semester an der Internationalen Hochschule in Köln. Zuvor habe ich mich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie ich trotz herausfordernder Umstände den für mich passenden Weg gehen kann - denn mein Lebenslauf unterscheidet sich in mancher Hinsicht von dem vieler anderer Studierender.
Mit sechs Jahren kam ich gemeinsam mit meinen Brüdern ins Kinderheim. Unsere Mutter war psychisch schwer erkrankt, und eine familiäre Betreuung war nicht mehr möglich. In dieser Umgebung aufzuwachsen bedeutete, viele junge Menschen zu sehen, die ihre Träume früh aufgegeben haben. Ich habe mir jedoch immer vorgenommen, es anders zu machen. Nicht, weil es leicht war - sondern weil ich tief in mir gespürt habe, dass mehr möglich ist.
Die Erkrankung meiner Mutter und die vielen Eindrücke aus meiner Kindheit und Jugend haben mein Interesse für Psychologie geweckt. Ich wollte verstehen, was Menschen bewegt, warum sie bestimmte Verhaltensmuster entwickeln und wie Gedanken unser Leben beeinflussen können. Dieses Interesse hat sich über die Jahre vertieft - heute ist es Grundlage meines Studiums und meiner beruflichen Ziele.
Da mein Abiturschnitt nicht für ein Studium an einer staatlichen Universität reichte, habe ich mich für die Internationale Hochschule entschieden - mit dem Bewusstsein, dass die Studiengebühren eine große Herausforderung darstellen würden. Gleichzeitig musste ich früh in eine eigene Wohnung ziehen, die ich mit BaföG und Kindergeld finanziere.
In dieser Situation hat mir die Ließem-Stiftung eine wertvolle Perspektive eröffnet. Durch das Stipendium kann ich mich auf mein Studium konzentrieren, ohne zusätzlich arbeiten zu müssen. Das ermöglicht mir, kontinuierlich und mit voller Energie an meinen Zielen zu arbeiten - und ich bin sehr dankbar für diese Unterstützung.
In der Zukunft möchte ich gerne forschen und mich mit Themen beschäftigen, die uns helfen, menschliches Verhalten besser zu verstehen. Vielleicht werde ich auch in der Praxis mit Menschen arbeiten. In jedem Fall sehe ich in der Psychologie ein Feld, dass nicht nur mein Interesse weckt, sondern mir auch ermöglicht, gesellschaftlich etwas beizutragen.
Ich danke der Ließem-Stiftung herzlich dafür, dass sie mir diesen Weg erleichtert. Ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich - und ich wünsche allen, die über ein Studium nachdenken, den Mut, sich zu bewerben. Es kann einen großen Unterschied machen.