Chancen bieten

Chancen nutzen

Corona-Pandemie und Lockdown haben Schülerinnen und Schüler mit wenig häuslichen Unterstützungsmöglichkeiten besonders hart getroffen. Nicht alle verfügen über einen PC oder einen Internetanschluss, der Austausch mit Gleichaltrigen fehlte ebenso wie eine feste Tagesstruktur. Viele Eltern waren nicht oder nur eingeschränkt in der Lage, ihren Kinder beim Lernen zu helfen.

20210427 GI Braun Lieem Stiftung 5

Bereits zum zehnten Mal vergibt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) im Jahr 2020/21 Stipendien an Absolventinnen und Absolventen mit herausragenden Abschlüssen, die an der H-BRS promovieren möchten. Als erste externe Institution kommt in diesem Jahr die Ließem-Stiftung als Förderin hinzu. Sie unterstützt die Doktorandin Jennifer Braun mit einem festen monatlichen Beitrag maximal drei Jahre lang, damit sie genügend Freiraum für ihre wissenschaftliche Tätigkeit hat.

20 3 HE BN Karlschule 10

In den Sommerferien in die Schule? Na klar! 60 Schülerinnen und Schüler aus überwiegend sozial benachteiligten Familien machten mit. Einige zunächst vielleicht, weil Lehrer und Eltern das wollten, nach wenigen Tagen aber alle mit großer Begeisterung! Das Thema: Traumberufe. Spielerisch und in kleinen Gruppen wird neben Übungen in Mathe und Deutsch gebastelt, experimentiert und jede Menge Selbstbewusstsein aufgebaut. Die Climb-Lernferien finden in der Andreasschule zum ersten Mal, in der Karlschule bereits zum zweiten Mal statt.

Die Belastungen durch die Corona-Pandemie berühren alle Beteiligten im Bildungsbereich: Lernende, Lehrende, Eltern und Erzieher. Keine Bildungseinrichtung ist ausgenommen, gleich ob sie sich an Kinder oder an junge Erwachsene richtet. So hat sich auch die Abendrealschule der Stadt Bonn an die Ließem-Stiftung gewandt mit der Bitte, ein Ferienseminar zu fördern, das lernwilligen sozial benachteiligten jungen Menschen helfen soll, die durch Unterrichtsausfall, Wechselunterricht und Homesschooling entstandenen Lerndefizite zu beheben.

Karl Simrock Schule Mathematikprojekt 7

Freiwillig nach Schulschluss in der Schule bleiben, um im Fach Mathematik weiterzuarbeiten, das ist für Schülerinnen und Schüler der Karl-Simrock-Schule Bonn nichts Ungewöhnliches mehr. Mit der Erarbeitung eines von der Ließem-Stiftung gestifteten digitalen Backup-Labors erstellen sie zu allen behandelten Themengebieten der Mathematik ein eigenes Backup-Programm. Sie gestalten für sich selbst das Mathematikproblem so, dass sie das Thema besser behalten: Verstehen, Umsetzen und Entwickeln fördern nicht nur das Verständnis für mathematisches Lösen von Aufgaben, sondern verbessern Selbstorganisation, digitales Gestalten und Ausdrucksfähigkeit. Für die SuS ist der Lernerfolg persönlich erfahrbar, sind die Lösungen von Problemen jederzeit wieder abruf- und wiederholbar. Wissen auch zu längst vergangenen Lerninhalten ist auch nach Jahren selbsttätig zu überprüfen und zu festigen.

Bad Honnef, 27.Oktober 2020 - Die Bonner Ließem-Stiftung vergibt seit 2020 ein Stipendium für ein Studium an den IUBH Internationalen Hochschule am Campus Bad Honnef. Der Vorstandssprecher der Stiftung Dr. Jürgen Hensen, Vorstandsmitglied Joachim Lauer sowie der Geschäftsführer der Stiftung Siegfried Bündgen hatten den Stipendiaten und Erstsemester-Studierenden Max Gusko anlässlich der Stipendien-Vergabe in den Räumen der Ließem-Stiftung in Bonn begrüßt und freuen sich, dass er sein Studium erfolgreich fortsetzt.

Hermann Josef Haus3

Das Hermann-Josef-Haus in Bad Godesberg ist eine Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in der Trägerschaft der Caritas-Gesellschaft Köln.

Karl Simrock Schule3

Ein besonderes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Karl-Simrock-Schule zu Beginn des Schuljahres 2020/21: Amy, Benjamin, Ghadir und Hasrat aus den 5. und 6. Klassen der Karl-Simrock-Schule holten, begleitet von ihrer Lehrerin Lucia Schneider-Hilse und Schulleiter Arndt Hilse, neue Bücher für ihre Klassenbibliothek in der nahe gelegenen Buchhandlung ab. Zwei Sackkarren waren nötig, um die vier voll gepackten Kartons in die Schule zu transportieren. Zu dieser Aktion hatte die Schule auch Joachim Lauer, Vorstandsmitglied der Ließem-Stiftung, eingeladen. Die Bücher, eine Spende der Ließem-Stiftung, dienen dem Projekt der Schule zur Leseförderung, mit dem die Schule die Freude am Lesen wecken und stärken möchte - ein wesentliches Mittel zur Erweiterung der Sprachkompetenz, insbesondere der mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Individuelles Lesen ist integraler Bestandteil des Bildungskonzepts der Schule. Die Spende bewirkt insbesondere, dass der Zugang zur Literatur nicht an begrenzten finanziellen Möglichkeiten vieler Familien scheitert.

Nicht alle Eltern können ihren Kindern jene Unterstützung zukommen lassen, die sie zum Beispiel beim Homeschooling brauchen. Die Einrichtung des Lerntrainings in Hermann-Josef-Haus ist wichtiger denn je. Die Ließem-Stiftung fördert daher 2021 das Lerntraining zusätzlich durch die Finanzierung von weiteren Lehr- und Lernmitteln, die dazu beitragen sollen, besonders die pandemiebedingten Lerndefizite auszugleichen.

Luis Rotherjpg 2

Luis Rother studiert derzeit Nachhaltige Ingenieurswissenschaften und wird im Rahmen eines Deutschlandstipendiums von der Ließem-Stiftung gefördert.