News
Max-Simrock-Schule: Vertiefungsfahrt 2023
Neuauflage der Vertiefungsfahrt an der Max-Simrock-Schule nach dem Erfolg im vergangenen Jahr.
Beim Übergang in die Fachoberschule oder in den Beruf kommt es nicht nur auf Schulnoten an. Softskills wie Zuverlässigkeit, Pünklichkeit, Anstrengungsbereitschaft und Leistungsbereitschaft sind ebenso wichtig. Schülerinnen und Schüler, die sich im Laufe des Schuljahres qualifiziert haben, wurde dieses Mal in Düsseldorf die Möglichkeit geboten, diese Fähigkeiten zu vertiefen. Die Ließem-Stiftung förderte diese Maßnahme auch im Schuljahr 2022/23.
In Zusammenarbeit mit der Bonner Universitätsstiftung erhalten im Studienjahr 2022/2023 erneut 10 Studierende der Universität Bonn ein Ließem-Stipendium. Die Unterstützung beträgt monatlich 300 Euro. Die Stipendien sind sehr willkommen, weil sich die Studierenden nicht durch Nebenjobs ihr Studium finazieren müssen, sondern sich auf ihr Studium konzentrieren können.
Einige Stimmen dazu:
Mit Freuden habe ich die Zusage der Förderung erhalten. Weiterhin werde ich motiviert mein Studium fortführen und mich ehrenamtlich engagieren.
Mit Hilfe der Förderung durch die Ließem-Stiftung kann ich auch während des Studiums mein Engagement im Sport aufrecht erhalten.
Ich habe die Schwerpunkte des Studiums anders verteilt, um das mir entgegen gebrachte Vertrauen nicht zu enttäuschen und bessere Leistungen erbringen zu können.
Mit Hilfe des Ließem-Stipendiums wird mir das Studium erheblich erleichtert. Ich hatte ursprünglich vor, nebenbei zu arbeiten, musste meinen Nebenjob zu Studienbeginn jedoch aufgeben, da ich den Zeitufwand für das Studium unterschätzt habe.
Zur Erleichterung des Schuleinstiegs für Kinder im Vorschulalter ohne Kitaplatz bietet die Gemeinde Eitorf in Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule MosaikSchule Eitorf + Harmonie das Förderprojekt: Wackelzahn ahoj
! an. Für die Kinder aus bedürftigen Familien fördert die Ließem-Stiftung das Projekt.
Lernen auf andere Art: Die Karl-Simrock-Schule führte vom 20.05. bis 25.05.2022 für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen eine Fahrt in die Kaiserstadt Aachen durch. Die Stadt erkunden, gemeinsam Freizeitangebote wahrnehmen und - anders lernen. Das Ziel: Engagierte Schüler und Schülerinnen sollten durch diese Vertiefungsfahrt gefördert und intensiv auf ihre weitere Schullaufbahn oder Ausbildung vorbereitet werden. Für die Teilnahme an der von der Ließem-Stiftung finanzierten Fahrt mussten sich die Schülerinnen und Schüler regelrecht qualifizieren. Nicht allein gute Noten waren ausschlaggebend, sondern auch eine positive Arbeitshaltung, wie sie im schulischen wie im außerschulischen Bereich erwartet wird. Die Resonanz bei den Schülerinnen und Schülern war ausgesprochen positiv, die Motivation, sich für die bereits vorgeplante Fahrt im Jahr 2023 zu empfehlen, entsprechend groß.
Hannah Fülle studiertNachhaltige Ingenieurswissenschaftim 6. Semester an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Ihr Berufswunsch: Neue Technologien für die Umwelt erforschen und als Ingenieurin die Energiewende aktiv mitgestalten. Ihr Studienziel: Mit einem sehr guten Studienabschluss dafür die Voraussetzungen schaffen. Die finanzielle Förderung des Deutschlandstipendiums durch die Ließem-Stiftung bezeichnet sie dabei als große Hilfe. Sie schreibt:Auch der immaterielle Wert in Form eines Motivationsboost ist Gold wert. Die Bestätigung zu bekommen, dass die harte Arbeit sich auszahlt, ist großartig.
Im Großraum Bonn aufgewachsen schätzt Hannah Fülle, dass die Ließem-Stiftung ihre Förderung auf junge Menschen der Region Bonn konzentriert.
Die Corona bedingten Einschränkungen im Schulbereich, Distance Learning und Maskenpflicht haben Auswirkungen auch auf den Bereich Sport und körperliche Fitness von Kindern und Jugendlichen. Unter anderem war und ist der Schwimmunterricht stark beeinträchtigt, sind Schwimmkurse überfüllt und auf Monate ausgebucht. Gerade bildungsbenachteiligte Kinder haben kaum eine Chance, außerschulisch schwimmen zu lernen.
In einer dreitägigen Klassenfahrt werden die Schüler und Schülerinnen der Katholischen Grundschule Buschdorf nun neben anderen Programmpunkten der Klassenfahrt von erfahrenen Schwimmtrainern im Lehrbecken eines Hallenbades intensiv unterrichtet - mit der Möglichkeit, ein Schwimmabzeichen zu erwerben.
Die Ließem-Stiftung finanziert für die Kinder aus sozial bedürftigen Familien die durch das Schwimmtraining entstehenden Zusatzkosten der Klassenfahrt.
Corona-Pandemie und Lockdown haben Schülerinnen und Schüler mit wenig häuslichen Unterstützungsmöglichkeiten besonders hart getroffen. Nicht alle verfügen über einen PC oder einen Internetanschluss, der Austausch mit Gleichaltrigen fehlte ebenso wie eine feste Tagesstruktur. Viele Eltern waren nicht oder nur eingeschränkt in der Lage, ihren Kinder beim Lernen zu helfen.
Ließem-Stiftung vergibt erstes externes Promotionsstipendium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Bereits zum zehnten Mal vergibt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) im Jahr 2020/21 Stipendien an Absolventinnen und Absolventen mit herausragenden Abschlüssen, die an der H-BRS promovieren möchten. Als erste externe Institution kommt in diesem Jahr die Ließem-Stiftung als Förderin hinzu. Sie unterstützt die Doktorandin Jennifer Braun mit einem festen monatlichen Beitrag maximal drei Jahre lang, damit sie genügend Freiraum für ihre wissenschaftliche Tätigkeit hat.