Chancen bieten

Chancen nutzen

25.09.2025rss_feed

Komm auf Tour in Bonn: Erlebnisparcours zur Berufsorientierung

Komm Auf Tour 1

Für rund 720 Schülerinnen und Schüler aus Bonn war es kein üblicher Schulalltag: Sie durchliefen den Erlebnisparcours Komm auf Tour, um herauszufinden, wo ihre Stärken liegen. Die Ließem-Stiftung beteiligte sich an der Finanzierung.

Als sich Projektleiter, Schulverantwortliche und Unterstützer zum Pressegespräch trafen, zeugten nur noch Installationen, bunte Schaukästen und eine kleine Theaterbühne davon, dass hier vor Stunden noch lebhaftes Treiben herrschte. In einem Labyrinth, einem Zeit-Tunnel, auf der Bühne und in einer sturmfreien Bude hatten die Jugendlichen die Möglichkeit herausfinden, wo ihre stärksten Stärken liegen: Rede, Dienste, Ordnung, Fantasie, Zahlen, Hände und Grüner Daumen deckten das Spektrum von Interessen und Kompetenzen ab, die mit Alltagstätigkeiten und Berufsfeldern verbunden wurden.

Neben dem Parcours gab es für die begleitenden Lehrkräfte ein zusätzliches Informationsangebot für den weiteren Unterricht sowie Material für die Elternarbeit.

Verantwortlich für die Organisation dieses breit angelegten Projekts war das Regionale Bildungsbüro der Stadt Bonn unter Beteiligung weiterer Ämter und Träger der Jugendhilfe. Finanziell unterstützt wurde es von der Agentur für Arbeit Bonn, dem Förderverein der Sparkasse Köln-Bonn und der Ließem-Stiftung.

Ließem-Stiftungsvorstand Joachim Lauer dazu: Ein Unterstützungsprojekt zum Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Stärken ist für die Lebensplanung besonders jener jungen Menschen wichtig, die aus dem Elternhaus wenig Orientierung erfahren. Deshalb hat die Ließem-Stiftung hierzu gerne einen Beitrag geleistet.